NL | Royal FloraHolland | Kwekerij Bruinen BV gewinnt den… skip_content_text
NH20251104 060

Kwekerij Bruinen BV gewinnt den ersten Royal FloraHolland Sustainability Award 2025

Heute wurde der Royal FloraHolland Sustainability Award 2025 an die Handelskwekerij Bruinen BV während der Trade Fair Aalsmeer für die nachhaltigste Innovation im Zierpflanzenbau des Jahres verliehen. Mit ihrem Spinnensystem für den biologischen Pflanzenschutz überzeugten sie die Jury durch Wirkung, Innovation und Machbarkeit. Holla Roses BV / Ziway Roses PLC und J&P ten Have belegten mit ihren inspirierenden zirkulären und technologischen Lösungen für eine nachhaltigere Zierpflanzenbranche den zweiten bzw. dritten Platz.


Winzige, blitzschnelle Spinnen, die Nester in den Pflanzen bauen, sich selbst vermehren und Schädlinge wie Thripse und Blattläuse völlig natürlich bekämpfen – das brachte der Handelskwekerij Bruinen BV den ersten Preis des Sustainability Award ein. Das Unternehmen führt eine innovative Methode des biologischen Pflanzenschutzes ein, bei der Mini-Spinnen als natürliche Verbündete eingesetzt werden. Das Ergebnis: eine deutliche Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln. Das macht einen großen Unterschied für Mensch, Umwelt und die Zukunft des Gartenbaus. Die Jury war von dieser Innovation sehr beeindruckt: „Es ist ein vielversprechendes Konzept, das nicht nur zur Reduzierung chemischer Mittel beiträgt, sondern auch dem Image der Spinnen einen positiven Schub gibt.“

Entdecken Sie die Innovation: Little Spider

 

Zirkuläre Blumenzucht
Auch Holla Roses BV, die in Äthiopien unter dem Namen Ziway Roses PLC tätig ist, wurde ausgezeichnet. Sämtliche Grünabfälle werden in einem vollständig zirkulären System in Kompost, Biogas und Wurmkompost umgewandelt. Dies sorgt für fruchtbare Böden, saubere Energie und weniger Emissionen. Es zeigt, dass Blumenzucht nicht nur schön sein sollte, sondern auch nachhaltig betrieben werden kann – mit Blick auf Mensch, Umwelt und langfristige Perspektiven. Die Jury lobte diese Initiative: „Solche Innovationen sind skalierbar und können auf andere Betriebe übertragen werden, was bedeutet, dass Holla Roses BV / Ziway Roses PLC nicht nur die eigene Betriebsführung verbessert, sondern auch zu einer nachhaltigeren internationalen Zierpflanzenbranche beiträgt.“

Entdecken Sie die Innovation: Zirkuläre Blumenzucht.

 

Natürliche Wachstumsregulierung
Ein großartiges Beispiel dafür, wie Technologie nachhaltiges Wachstum fördern und die Zierpflanzenbranche fit für die Zukunft machen kann, ist Sprayventive von J&P ten Have. Ein innovatives System, das UVC-Licht und Sensortechnologie für natürliche Wachstumsregulierung und biologischen Pflanzenschutz einsetzt. Die Innovation sorgt für kräftiges und gleichmäßiges Pflanzenwachstum ohne chemische Wachstumshemmer. J&P ten Have wurde mit dem dritten Platz des Sustainability Award ausgezeichnet: „Ein neu entwickeltes System, das Präzisionstechnik und Nachhaltigkeit im Gartenbau vereint. Es reduziert den Einsatz chemischer Wachstumshemmer durch UVC-Wachstumsregulierung und wirkt vorbeugend biologisch gegen Schädlinge und Insektizide. Durch die individuelle und rundum Behandlung jeder Pflanze wird die Effizienz biologischer Mittel maximiert, sodass die Erzeuger eine umweltfreundliche, effektive Lösung erhalten.“

Entdecken Sie die Innovation:  Natürliche Wachstumsregulierung.

 

Verbindung von Innovation und Wirkung
David van Mechelen, CEO von Royal FloraHolland: „Mit dem Royal FloraHolland Sustainability Award wollen wir nicht nur Innovatoren belohnen, sondern vor allem die Branche inspirieren. Die drei Gewinner zeigen, dass Nachhaltigkeit im Zierpflanzenbau nicht nur Umweltgewinne bedeutet, sondern auch den Menschen, Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit umfasst. Sie sind die Vorreiter, die die Branche in Bewegung bringen.“

Prestige-Preis und direkte Unterstützung
In diesem Jahr wurde der Preis zum neunten Mal verliehen, aber erstmals unter dem neuen Namen: Royal FloraHolland Sustainability Award, exklusiv für Mitgliedsbetriebe. Der neue Award legt einen breiteren Fokus auf Nachhaltigkeit, gesellschaftliches Engagement, verantwortungsvolles Unternehmertum und technologische Innovation. Die Top 3 des Sustainability Award erhalten neben einer prestigeträchtigen Trophäe auch praktische Unterstützung und Begleitung, um die nachhaltige Initiative kommunikativ weiter auszubauen.


Die Einreichungen wurden von einer unabhängigen Jury aus Experten aus Wissenschaft, Einzelhandel, Nachhaltigkeit und Branchenorganisationen bewertet, darunter Koos Biesmeijer (Naturalis), Jacqueline Kroon (Glastuinbouw Nederland), Siem Haffmans (Partners for Innovation), Maartje Beem – Vullings (FruitMasters), Maarten Bánki (Royal FloraHolland) und Elise Wieringa (Intratuin). Zusätzlich floss die Publikumsabstimmung mit 30 % in die Endwertung ein.

NH20251104 061
NH20251104 052